In diesem Video zeigt Christian wie man mit Autodesk Fusion 360 und der Nesting & Fabrication Extension Verschachtelungen optimieren und automatisieren kann.
In diesem Video zeigt Hans-Ulrich die Vor- & Nachteile eines individuell konfigurierten Autodesk Vault. Mit unserem individuellen Autodesk Vault erhalten Sie eine PDM-Lösung, die wir mit Ihnen zusammen auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse anpassen.
In diesem Video zeigt Christian wie man mit Autodesk Fusion 360 Leistungs- und Herstellbarkeitsanalysen durchführen kann.
Upchain von Autodesk ist eine sofort einsatzbereite Cloud-PDM/PLM-Lösung, welche sich an Ihre Anforderungen und Wünsche anpasst. Ihr Produktentwicklungsprozess wird von der Ideenfindung bis zum fertigen Produkt und darüber hinaus begleitet und dokumentiert.
Produktdatenmanagement-Systeme (kurz: PDM-Systeme, früher: EDM) sind längst nicht mehr nur für große Konzerne ein elementarer Bestandteil der IT-Infrastruktur.
Produktdatenmanagement-Systeme (kurz: PDM-Systeme, früher: EDM) sind längst nicht mehr nur für große Konzerne ein elementarer Bestandteil der IT-Infrastruktur.
In diesem Video nutzt Christian die Vorteile des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz, um noch schneller noch mehr Konstruktionsideen umzusetzen.
In diesem Video zeigt Christian den Ablauf des Datenimports und die Nutzung der Baugruppe im Autodesk Inventor.
In diesem Video zeigt Christian Gebauer den Export von STL-Modellen, von Autodesk Fusion 360 in Ultimaker Cura.
- 2023, AEC, C³, Neuerungen
Die Autodesk 3ds Max 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Sascha Isenberg, Application Engineer im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, AEC, C³, GIS, Neuerungen
Die Autodesk AutoCAD 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Christoper Antonowitsch, Application Engineer im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, AEC, C³, Neuerungen
Die Autodesk AutoCAD 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Christopher Antonowitsch, Application Engineer im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, AEC, C³, Neuerungen
Die Autodesk Navisworks 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Axel Giessmann, Technical Consultant im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, AEC, C³, Neuerungen
Die Autodesk AutoCAD Architecture Toolset 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Axel Giessmann, Technical Consultant im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, AEC, C³, Neuerungen
Die Autodesk InfraWorks 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Thorsten Scheel, Application Engineer im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, AEC, C³, Neuerungen
Die Autodesk Revit 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Insa Rasche, Technical Consultant im Bereich Architektur, Bauwesen & Konstruktion bei der Contelos GmbH.
- 2023, C³, D&M, Neuerungen
Die Autodesk Fusion 360 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Christian Gebauer, Application Engineer im Bereich Produktdesign & Fertigung bei der Contelos GmbH.
- 2023, C³, D&M, Neuerungen
Die Autodesk Vault 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Björn Fehrens, Technical Consultat im Bereich Produktdesign & Fertigung bei der Contelos GmbH.
- 2023, C³, D&M, Neuerungen
Die Autodesk Inventor 2023 Neuerungen im Überblick – präsentiert von Christian Gebauer, Application Engineer im Bereich Produktdesign & Fertigung bei der Contelos GmbH.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Autodesk Revit-Modelle in 3ds Max importieren und mit Hilfe des GPU Rendering und dem OptiX Denoiser eine schnelle und fotorealistische Visualisierung erstellen können.
Wie die Autodesk Revit openBIM Lösung conVoid die Herausforderungen für Sie bewältigt, um mit geringen Anforderungen und Abstimmungen eine kollisionsfreie und koordinierte Planung sowie Ausführung zu erreichen, zeigen Ihnen der norwegische Softwareentwickler conclass AS und Contelos.
Webcast zu Autodesk Spacemaker – Die Revolution in Konzeption & Planungsphasen im Städtebau. Mit Hilfe von generativem Design und künstlicher Intelligenz Immobilienstandorte in Echtzeit analysieren und bereits in frühen Planungs- und Entwurfsphasen die Auswirkungen der vorgenommenen Änderungen sofort nachvollziehen können.
In diesem Video geht es um die Themen: “Die Zukunft der Bauindustrie – Autodesk Construction Strategy and Business Drivers” und “Digitale Transformation in der Fertigungsindustrie”
In diesem Video wird Ihnen die Nutzung der Inventor Präsentationsdatei (IPN) gezeigt.
In diesem Video lernen Sie die Möglichkeiten der Exemplareigenschaften in Autodesk Inventor 2022 kennen.
In diesem Video gehen wir auf eine der wichtigsten Neuerungen in Autodesk Inventor 2022 ein: Die Modellzustände.
Stehen Sie vor der Herausforderung, nach Baugrunduntersuchungen für ein Projekt ein digitales Geländemodell in ein 3D Bodenvolumenmodell zu überführen und darin Bohrungen und Bodenschichten darzustellen, Statik-Berechnungen auszuwerten, Aushubmassen zu ermitteln und Materialmengen sowie Bauteile aufzulisten?
In diesem Video bekommen Sie einen ersten Eindruck zur Modellieroberfläche von Autodesk Fusion 360.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Bestandsobjekte transparent machen können, indem Sie 3D-Touren aus Laserscandaten online präsentieren.
In diesem Video behandeln Mathias Voigt (Contelos) & Alexander Rettich (Autodesk) mit ihren geladenen Gästen Themen wie die neue Arbeitswelt, Digitalisierung und Wettbewerbsfähigkeit aus Sicht des Mittelstandes.
In diesem Video wird der Produktentstehungsprozess von der Ideenfindung über die Produktentwicklung, Arbeitsvorbereitung bis zur Fertigung und darüber hinaus im Rahmen des Produktlebenszyklus betracht und häufig ungenutzte Potentiale im Gesamtprozess angesprochen.
In diesem Video zeigen wir Ihnen Möglichkeiten zur Integration von Plant3D in den Building Information Modeling (BIM)-Prozess.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Upchain Projekte planen und die daraus resultierenden Projektschritte als Gantt Charts und Aufgaben nutzen können.
Das Autodesk Revit Plug-in conVoid ermöglicht Architekten, Tragwerksplaner und TGA-Planern einen durchgängigen Prozess der SuD Planung in closed- und openBIM Projekten durchzuführen.
Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Konfiguration der Schnittstelle zwischen Vault und Fusion 360 Manage, den sich ergebenden lebenszyklusbasierten Revisionen und die Auswirkungen auf Stücklisten.
Wir zeigen in diesem Video ein Beispiel aus dem Bereich Lärmschutzwände – von der Modellierung bis zur Planableitung.
In diesem Video bekommen Sie einen Einblick, wie mit Fusion 360 Manage (F3M) ein Projekt für z.B. die Neuentwicklung eines Produktes oder eine Auftragsabwicklung gesteuert wird.
Wenn mehrere Teams im Revit an einem Projekt zusammenarbeiten, kann eine effiziente Überwachung und Koordination der Arbeiten zu einem fehlerfreieren Ablauf beitragen, wodurch kostspielige Überarbeitungen entfallen.
In diesem Video bekommen Sie einen Überblick über Autodesk Fusion 360 Manage (F3M), wie Sie über mehrere Unternehmensbereiche hinweg zusammen arbeiten können.
In diesem video geht es um die Tehemen: Welche Auswirkungen hat Building Information Modeling (BIM) auf die Arbeitsweise von Architekten und Ingenieuren, wie ist der aktuelle Stand und welche Herausforderungen stehen uns zukünftig noch bevor?
Erhalten Sie einen Überblick über die Straßenplanung in Civil 3D und BIM Collaborate.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Autodesk Inventor und Autodesk Upchain Dokumente über mehrere Unternehmensstandorte hinweg, ohne die Verwendung von eigenen Servern, verwalten und Stücklisten erzeugen können.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie anhand von Referenzierungen aus der Autodesk Construction Cloud in Civil 3D den Baugrund erstellen und die Planung dem Projektteam tagesaktuell zur Verfügung stellen können.
In diesem Video geben wir Ihnen einen Überblick über die Vault Mobile App und den Vault Thin Client.
Autodesk InfraWorks erlaubt schon lange, das jeweilige Projekt in der Cloud zu speichern. Gezeigt wird in diesem Video die Zusammenführung aller in einem BIM-Projekt beteiligten Gewerke aus der Autodesk Construction Cloud in einem Gesamtprojekt.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie mit Vault Professionell Office-Dokumente und beliebige (nicht CAD-)Dateien, verwalten können.
In diesem Video möchten wir Ihnen zeigen, wie alle beteiligten Mitarbeiter in der Autodesk Construktion Cloud ihre Geometrien zu einem großen Gesamtkonzept zusammenführt haben.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Vault Item Easy Start in Ihrem Unternehmen das Artikel- und Halbzeugwesen unter Zuhilfenahme dieser Vorkonfiguration quasi von heute auf morgen einführen können.
Die neueste Version der Hochbauplanungssoftware Autodesk Revit (2022) bietet eine bessere Interoperabilität, eine effizientere und genaue Dokumenterstellung und viele von Benutzern gewünschte Funktionen. Video anschauen.
“BIM in der Geotechnik – Ein durchgängiger Workflow: Von Bohrkernen und Baugruben”. Stehen Sie z.B. vor der Herausforderung, nach Baugrunduntersuchungen für ein Bauwerk ein digitales Geländemodell in ein 3D Bodenvolumenmodell zu überführen und darin Bohrungen und Bodenschichten darzustellen?
Die neueste Version vom Autodesk Vault (2022) unterstützt Sie jetzt noch besser bei der Verwaltung Ihrer Konstruktions- und Entwicklungsdaten.
Die neueste Version vom Autodesk Inventor (2022) bietet von Benutzern gewünschte Updates und Verbesserungen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres Konstruktionsprozesses helfen.
Die in den Inventor integrierte CAD/CAM-Lösung ermöglicht die Nutzung von Funktionen für Drehen, Fräsen und Drehfräsen mit 2,5 bis 5 Achsen, um Bearbeitungsvorgänge deutlich zu vereinfachen.
Mit den AGACAD BIM Tools erhalten Sie funktionsstarke Tools für Ihr Autodesk Revit, die Ihnen die Arbeit in Ihren Projekten erheblich erleichtern. Diese Tools bilden die Grundlage für effizienteres und schnelleres Arbeiten in Ihren Projekten und steigern dadurch Ihre Produktivität.
Sie haben Bohraufschlüsse und möchten daraus ein 3D-Volumenmodell des Baugrundes und dessen Schichtung erzeugen oder möchten außerdem Auf- und Abtrag z.B. Ihrer Baugrube ermitteln und die dafür erforderlichen statischen Nachweise erzeugen?_x000D_
Dann ist die Contelos Bohrkernextension und die FIDES Infrastructure Toolbox die perfekte Kombination um die Aufgaben zu erfüllen.
Wir betrachten die Trends und Technologien der Fertigungsindustrie der Zukunft, mit denen Sie im rasanten Zeitalter der digitalen Transformation erfolgreich sein können.
Wir betrachten die Trends und Technologien der Fertigungsindustrie der Zukunft, mit denen Sie im rasanten Zeitalter der digitalen Transformation erfolgreich sein können.
Wir betrachten die Trends und Technologien der Fertigungsindustrie der Zukunft, mit denen Sie im rasanten Zeitalter der digitalen Transformation erfolgreich sein können.
Sie arbeiten mit Autodesk Vault Workgroup oder Autodesk Vault Professional und haben sich schon immer gefragt, was sich hintern den Befehlen “Ansicht freigaben”, “In Cloud-Laufwerk hochladen” oder “Von Cloud-Laufwerk herunterladen” verbirgt?
Haben Sie sich gefragt, wie eine Cloud-Laufwerkszuordnung über die Projektsynchronisierung für den gemeinsamen Datenaustausch im Zusammenspiel mit Autodesk Fusion Team genutzt werden kann? Dann schauen Sie sich dieses Video in unserer Mediathek an.
Schauen Sie sich das Video “Autodesk Inventor CAM – Funktionsumfang, Möglichkeiten & Vorteile” in unserer Mediathek an.
Schauen Sie sich das Video “Autodesk Vault PLM – Der Unterschied zwischen PDM & PLM und warum man beides braucht” in unserer Mediathek an.
Jetzt die Aufzeichnung anschauen: Trotz Homeoffice weiterhin mit Autodesk Revit arbeiten? BIM 360 Design macht es möglich. Lernen Sie die wichtigsten Features kennen – darunter die Arbeitsteilung in der Cloud mit Revit, die Multi-Teamfunktion, die Versionierung und das Visualisieren von Änderungen.
Jetzt die Aufzeichnung anschauen: Sie erhalten nützliche Einblicke in die Administration auf Konto- und Projektebene, Freigabeworkflows für Ordner und Dateien sowie das Arbeiten mit Aufgaben und Markierungen.
Jetzt die Aufzeichnung anschauen: Was sind die Mehrwerte unseres Common Data Environments (CDE)? In diesem kostenlosen Webcast gehen wir auf dieses Thema ein.