Die Beagle Systems GmbH mit Hauptsitz in Hamburg wurde 2019 gegründet – zunächst als Spezialist für Robotik- und Drohnenentwicklung. Schnell erkannte man das Potenzial, Drohnen als Dienstleistung anzubieten – Drone-as-a-Service. Denn die Käufer bzw. Nutzer waren nicht ohne Weiteres in der Lage für Drohnen selbst Fluggenehmigungen zu erhalten und eine Organisation nach Luftfahrtprinzipien aufzubauen. Beagle Systems entwickelt nun Hardware, Software und Dienstleistungen und baut damit ein Ökosystem für die neue Branche auf. Man betreibt Langstreckendrohnen, die rein elektrisch bis zu 200 Kilometer in einem Flug zurücklegen können und liefert Luftbilder auf Bestellung. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, etwa die Inspektionen und Überwachung von Stromnetzen und Pipelines, was sonst mit Helikopterflügen erfolgen muss. Mit Drohnen lassen sich die Arbeiten sicherer sowie nachhaltiger erledigen und die Daten liegen digital vor. Beagle Systems gehört zu den ersten, die Langstrecken außerhalb der Sichtweite des Fernpiloten fliegen: Flüge in ganz Deutschland werden von Hamburg aus ferngesteuert. Operativ arbeiten 10 bis 15 Drohnen, daneben gibt es zahlreiche Prototypen und Testträger. Beagle Systems hat derzeit 16 Mitarbeiter.

Einstieg mit dem Startup-Programm von Autodesk

Für die Zeichnung der Baugruppen kommt eine CAD-Software zum Einsatz. Als junges Unternehmen nutzte Beagle Systems das Startup-Programm des Softwarehauses Autodesk: Man reichte eine Wunschliste ein und fragte die Tools Fusion und Inventor an. Autodesk erteilte Lizenzen für beide. Software von Autodesk war also bereits seit der Gründung im Einsatz. Schnell wurde klar, dass das Tool Fusion die Anforderungen besser abdecken kann: Für die Zusammenarbeit an größeren Projekten war es wichtig, dass verschiedene Mitarbeiter flexibel zusammenarbeiten können, was eine Cloud-Lösung wie Fusion erforderte. Da das Tool darüber hinaus nicht so rechenintensiv wie ein herkömmliches CAD-Programm ist, wird auch die Arbeit am Laptop möglich. „Es hat sich gezeigt, dass Fusion besser gepasst hat“, so Beagle Systems Geschäftsführer Mitja Wittersheim. Autodesk Fusion wird nun für die Konstruktion von Drohnenteilen, Zubehör und kundenspezifischen Lösungen genutzt.

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Product Lifecycle Management ​(PLM)

PDM/PLM, Upchain Cloud PLM, individueller Autodesk Vault: Dann Contelos. Welche Variante ist die beste Datenmanagement-Lösung für Sie? Gestalten Sie Ihre Produktentwicklungsprozesse effizienter und bringen Sie Ihre Produkte schneller auf den Markt.

Mehr erfahren »

© 2023 Contelos GmbH - powered by Engineers since 1992

Scroll to Top

Absage/Rücktritt Gruppentraining und Individualtrainings

  • Bei einer Absage bis zu 8 Tagen vor Beginn einer bei der Contelos GmbH gebuchten Individual- oder eines Gruppentrainings, stellen wir für das Training keine Teilnahmegebühr in Rechnung.
  • Erfolgt die Absage weniger als 8 Tage vor Beginn des geplanten Termins, wird die vereinbarte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. als Stornogebühr mit 50% in Rechnung gestellt.
  • Bei Nichterscheinen oder Abbruch des gebuchten Trainings wird von der Contelos GmbH die volle Teilnahmegebühr berechnet.

Trainingszeiten Präsenz/Online
Beginn der gebuchten Schulung ist täglich um 09.00 Uhr.
Bei Online-Trainings ändert sich ggf. die Gesamtdauer des Trainings um +1 Tag.
Beispiel:
Revit Basis-Schulung in Gehrden: 3×8 Stunden.
Revit Basis-Schulung “Online”: 4×6 Stunden.

Trainingskosten/Rechnung
Alle Preise pro Teilnehmer und in Euro, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Änderungen vorbehalten). Die Kosten je Teilnehmer beinhalten Pausengetränke und Mittagessen. Bitte teilen Sie uns eine abweichende Rechnungsadresse bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

Teilnehmerzahl
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gruppenschulungen finden nur bei ausreichenden Anmeldungen ab 3 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.

Hotel/Unterkunft
Unsere Hotelempfehlung befindet sich ca. 10 Gehminuten von unserem Trainings-Center entfernt.
www.hotel-gehrden.de

Fragen & Antworten zur C³-Eventplattform

  • Wenn Sie unsere Plattform über den Link https://eventmobi.com/c3virtuell2021/ besuchen, werden Sie aufgefordert sich mit Ihrer/einer E-Mail-Adresse anzumelden.

  • Sie waren bereits 2020 dabei?
    Dann können Sie sich mit Ihrem letztjährigen Passwort erneut anmelden. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich mit “Passwort vergessen” einen Link zuschicken lassen um sich erneut ein Passwort zu vergeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.

  • Sie sind das erste Mal bei der C³?
    Dann werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ein Passwort einzugeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.
    Anschließend erhalten Sie eine “Confirmation Mail” (evtl. in Ihrem Junk-Mail-Eingang). Dort bestätigen Sie Ihre ANmeldung. Danach gelangen Sie auf die C³ – Eventmobi Plattform und können dort Ihr Profil aktualisieren.

Sie können unter “Agenda” Ihr persönliches Programm zusammenstellen.
Von dort gelangen Sie auch zu den einzelnen Vorträgen um sich diese an den entsprechenden Tagen anzuschauen.

Chatten Sie mit unseren Mitarbeitern und unseren Gastrednern, bzw. vereinbaren Sie Online-Meeting-Termine mit diesen Personen.