Fachberatung: +49 5108 9294 0 Wir sind für Sie da

Contelos im TV: Digitalisierung für die Zukunft der Industrie

Contelos auf WELT TV

Contelos. Digital. Effizient. Zukunft.
Unser Beitrag in der Reihe „Innovation Deutschland“ auf WELT TV zeigt, wie wir Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft begleiten – mit durchgängigen Prozessen, Autodesk-Lösungen und praxisnaher Beratung.

Beitrag auf WELT ansehen
Contelos – Digital. Effizient. Zukunft. – WELT TV Beitrag

Bildquelle: © WELT / Acumen Media Deutschland

Digitalisierung als Grundlage für Effizienz

Digitalisierung als Grundlage für Effizienz

Wirtschaftliche, technologische und ökologische Anforderungen stellen Unternehmen heute vor enorme Herausforderungen. Effizientere Abläufe und nachhaltige Lösungen sind Pflicht – Digitalisierung ist dabei nicht Kür, sondern Basis. Lösungen von Autodesk – wie AutoCAD, Inventor, Revit oder Civil 3D – bilden das Fundament.

Besonders gefragt sind aktuell Cloud-Angebote wie die Autodesk Construction Cloud und Autodesk Fusion Manage im Maschinenbau.

„Innovation Deutschland“ auf WELT TV

Im Rahmen der Reihe „Innovation Deutschland“ auf WELT TV zeigt Contelos, wie Unternehmen aus Bau, Maschinenbau, Infrastruktur und Architektur ihren digitalen Wandel gestalten. Mit Autodesk-Lösungen, Cloud-Technologien und KI entstehen durchgängige Prozesse, die Projekte effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher machen.

Erstausstrahlung: 29. Oktober 2025 auf WELT TV

Zum kompletten Bericht
Contelos im TV auf WELT

© Contelos GmbH / WELT TV Produktion

Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Branchenübergreifende Zusammenarbeit

Ein entscheidender Vorteil liegt in der engen Verzahnung der Branchen. Contelos vereint Expertise in Architektur, Maschinenbau, Anlagen- und Infrastrukturbau unter einem Dach. Dadurch können Projekte ganzheitlich umgesetzt werden.

Wenn Architektur und Maschinenbau frühzeitig über cloudbasierte Tools zusammenarbeiten, lassen sich Fehler schneller erkennen, Doppelarbeit vermeiden und Baukosten senken. Besonders im BIM-Bereich spielt die Integration von Maschinenbaukomponenten wie Fahrstühlen oder Rolltreppen in Gebäudemodelle eine zentrale Rolle, um Probleme bereits in der Planungsphase zu lösen.

Von der Problemstellung zur Lösung

Für Unternehmen zählen Ergebnisse – erst in zweiter Linie die Technologie, mit der sie erreicht werden. Contelos setzt deshalb auf praxisorientierte Lösungen, die an konkreten Problemstellungen ausgerichtet sind.

Die Autodesk Design & Make Platform bietet die notwendige Funktionalität, Offenheit und Flexibilität, um Lösungen bedarfsgerecht anzupassen und zu erweitern. Durchgängigkeit ist dabei der Schlüssel: Von der frühen Konzeptphase über die Konstruktion bis zum Betrieb im Feld werden Prozesse und Daten nahtlos miteinander verknüpft.

Von der Problemstellung zur Lösung

Bildquelle: © Autodesk

Praxisbeispiel Scheidt GmbH

Bildquelle: © Scheidt GmbH & Co. KG

Praxisbeispiel: Scheidt GmbH

Wie wichtig digitale Prozesse sind, zeigt das Beispiel der Scheidt GmbH, einem Anbieter für Versorgungs- und Transformatorenstationen. Dank parametrischer 3D-Modelle mit Autodesk CAD-Systemen lassen sich Zeichnungen, Dokumentationen und Stücklisten vollständig automatisiert generieren.

In Verbindung mit einer skalierbaren Softwarelandschaft können papierbasierte Abläufe bis in die Produktion digitalisiert werden. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft Freiräume für qualifizierte Facharbeit.

Zukunft mit Cloud und KI

Die Zukunft der Industrie liegt nicht mehr allein im klassischen CAD, sondern in cloudbasierten Workflows und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Unternehmen benötigen Mut und den Willen zur Veränderung.

Entscheidend ist, die Mitarbeitenden mitzunehmen und die neuen Prozesse gemeinsam zu gestalten. Nur so kann Digitalisierung ihre volle Wirkung entfalten.

Zukunft mit Cloud und KI

Digitalisierung beginnt heute

Haben Sie Fragen oder möchten Sie mit uns über die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen sprechen? Unser Team freut sich über Ihre Nachricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen