Statt nur den normalen Produktle­benszyklus von der Entwicklung einer Maschine über die Auslieferung an den Kunden bis zum Ende der Lebens­dauer abzubilden, bietet Autodesk Fusi­on 360 Manage die Möglichkeit eine effiziente Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen sicherzustellen. Über die Cloud findet ein reibungsloser Informa­tionsaustausch über die unterschied­lichsten Schnittstellen statt, sodass die Verwaltung von Daten und Prozessen erheblich erleichtert wird. Die volle Transparenz des gesamten Produktle­benszyklus sichert die stetige Weiter- entwicklung und Innovationskraft von Industrieunternehmen und Akteuren im Maschinenbau.

Die Herausforderungen für Unter­nehmen im Maschinenbau sind heute oftmals, ein sinnvolles Zeitmanagement zu gestalten, die Qualität sicherzustellen und kosteneffiziente Prozesse zu etablieren. Auslöser sind verschiedene Faktoren wie die starke Globalisierung, der digitale Datenaustausch, Prozessengpässe, der Mangel an einer strukturierten Zusam­menarbeit und ein erheblicher Aufwand bei manuell ausgeführten Abläufen. Mit der zunehmenden Komplexität von Pro­duktentwicklungen und der daraus resul­tierenden Arbeitsleistung sowie der heu­tigen Daten- und Informationsflut lassen sich diese Herausforderungen kaum ohne eine innovative Lösung beheben. Besonders erschwerend zeigt sich darü­ber hinaus der Einsatz unterschiedlicher Systeme, die bis heute bei vielen Unter­nehmen als Standard gelten und Abspra­chen wichtiger Prozessakteure verhindern. Werden Daten nicht sauber in das nächste System übertragen, weiß am Ende niemand mehr, wer etwas zu tun hat oder was er zu tun hat. Prozesssteuerung wird damit ineffizient, und Produktent­wicklung gestaltet sich undurchsichtig, wodurch Potenziale nicht mehr erkannt werden können.

Den vollständigen Artikel können Sie im AUTOCAD & Inventor Magazin Ausgabe 4/21 lesen.

Mathias Voigt
Bereichsleiter & Account Manager
Produktdesign & Fertigung

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Product Lifecycle Management ​(PLM)

PDM/PLM, Upchain Cloud PLM, individueller Autodesk Vault: Dann Contelos. Welche Variante ist die beste Datenmanagement-Lösung für Sie? Gestalten Sie Ihre Produktentwicklungsprozesse effizienter und bringen Sie Ihre Produkte schneller auf den Markt.

Mehr erfahren »

© 2023 Contelos GmbH - powered by Engineers since 1992

Scroll to Top

Absage/Rücktritt Gruppentraining und Individualtrainings

  • Bei einer Absage bis zu 8 Tagen vor Beginn einer bei der Contelos GmbH gebuchten Individual- oder eines Gruppentrainings, stellen wir für das Training keine Teilnahmegebühr in Rechnung.
  • Erfolgt die Absage weniger als 8 Tage vor Beginn des geplanten Termins, wird die vereinbarte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. als Stornogebühr mit 50% in Rechnung gestellt.
  • Bei Nichterscheinen oder Abbruch des gebuchten Trainings wird von der Contelos GmbH die volle Teilnahmegebühr berechnet.

Trainingszeiten Präsenz/Online
Beginn der gebuchten Schulung ist täglich um 09.00 Uhr.
Bei Online-Trainings ändert sich ggf. die Gesamtdauer des Trainings um +1 Tag.
Beispiel:
Revit Basis-Schulung in Gehrden: 3×8 Stunden.
Revit Basis-Schulung “Online”: 4×6 Stunden.

Trainingskosten/Rechnung
Alle Preise pro Teilnehmer und in Euro, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Änderungen vorbehalten). Die Kosten je Teilnehmer beinhalten Pausengetränke und Mittagessen. Bitte teilen Sie uns eine abweichende Rechnungsadresse bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

Teilnehmerzahl
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gruppenschulungen finden nur bei ausreichenden Anmeldungen ab 3 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.

Hotel/Unterkunft
Unsere Hotelempfehlung befindet sich ca. 10 Gehminuten von unserem Trainings-Center entfernt.
www.hotel-gehrden.de

Fragen & Antworten zur C³-Eventplattform

  • Wenn Sie unsere Plattform über den Link https://eventmobi.com/c3virtuell2021/ besuchen, werden Sie aufgefordert sich mit Ihrer/einer E-Mail-Adresse anzumelden.

  • Sie waren bereits 2020 dabei?
    Dann können Sie sich mit Ihrem letztjährigen Passwort erneut anmelden. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich mit “Passwort vergessen” einen Link zuschicken lassen um sich erneut ein Passwort zu vergeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.

  • Sie sind das erste Mal bei der C³?
    Dann werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ein Passwort einzugeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.
    Anschließend erhalten Sie eine “Confirmation Mail” (evtl. in Ihrem Junk-Mail-Eingang). Dort bestätigen Sie Ihre ANmeldung. Danach gelangen Sie auf die C³ – Eventmobi Plattform und können dort Ihr Profil aktualisieren.

Sie können unter “Agenda” Ihr persönliches Programm zusammenstellen.
Von dort gelangen Sie auch zu den einzelnen Vorträgen um sich diese an den entsprechenden Tagen anzuschauen.

Chatten Sie mit unseren Mitarbeitern und unseren Gastrednern, bzw. vereinbaren Sie Online-Meeting-Termine mit diesen Personen.