Beitrag vom 14. März 2019

Mit dem non-profit Projekt Roboy 2.0 arbeitet ein internationales Team an der Technischen Universität München an einem Roboter, der mit Hilfe von Generativem Design und 3D-Druck dem Menschen so ähnlich wie möglich sein soll. Es ist das komplexeste Autodesk Fusion 360 Modell der Welt.

Für die Entwicklung von Roboy 2.0 nutzt das Team Autodesk Fusion 360 mit Generativem Design. Das erlaubt den Wissenschaftlern im sogenannten generativen Designprozess als Teil der Künstlichen Intelligenz, das Gewicht wichtiger Bauteile des Roboters deutlich zu reduzieren und die Stabilität gleichzeitig zu erhalten.

Bei Roboy 2.0 wird Generatives Design aktuell zur Entwicklung der Hüfte angewandt. Das Team brauchte dank Berechnungen in der Cloud nur drei Tage für die Entwicklung der ersten Prototypenversion. Auch die Rückseite der Kopfschale soll mit Generativem Design umgesetzt werden. Mittelfristig soll so sogar die Wirbelsäule mit den beweglichen Elementen des Roboters optimiert werden.

3D-Druck sorgt für zügige Entwicklungsschritte
Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Autodesk Fusion 360 ist die direkte Eignung der darin erstellten Designs für 3D-Druckverfahren. In Fusion erstellte Dateien müssen nicht erst langwierig für den Druck aufbereitet werden, sie lassen sich stattdessen direkt ohne Kompilierungsaufwand in 3D-gedruckte Objekte umsetzen. Bei Roboy 2.0 sind fast alle Teile lasergesintert, d. h. in kunststoffähnlichen Materialien 3D-gedruckt.

Quelle: Redshift by Autodesk

3D-Drucker von Ultimaker – Bekommen Sie bei uns

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dennis Rothe
Account Manager
Produktdesign & Fertigung
Folgen Sie uns

Bekommen Sie schon unseren Newsletter?


    © 2023 Contelos GmbH - powered by Engineers since 1992

    Scroll to Top

    Absage/Rücktritt Gruppentraining und Individualtrainings

    • Bei einer Absage bis zu 8 Tagen vor Beginn einer bei der Contelos GmbH gebuchten Individual- oder eines Gruppentrainings, stellen wir für das Training keine Teilnahmegebühr in Rechnung.
    • Erfolgt die Absage weniger als 8 Tage vor Beginn des geplanten Termins, wird die vereinbarte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. als Stornogebühr mit 50% in Rechnung gestellt.
    • Bei Nichterscheinen oder Abbruch des gebuchten Trainings wird von der Contelos GmbH die volle Teilnahmegebühr berechnet.

    Trainingszeiten Präsenz/Online
    Beginn der gebuchten Schulung ist täglich um 09.00 Uhr.
    Bei Online-Trainings ändert sich ggf. die Gesamtdauer des Trainings um +1 Tag.
    Beispiel:
    Revit Basis-Schulung in Gehrden: 3×8 Stunden.
    Revit Basis-Schulung “Online”: 4×6 Stunden.

    Trainingskosten/Rechnung
    Alle Preise pro Teilnehmer und in Euro, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Änderungen vorbehalten). Die Kosten je Teilnehmer beinhalten Pausengetränke und Mittagessen. Bitte teilen Sie uns eine abweichende Rechnungsadresse bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

    Teilnehmerzahl
    Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gruppenschulungen finden nur bei ausreichenden Anmeldungen ab 3 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.

    Hotel/Unterkunft
    Unsere Hotelempfehlung befindet sich ca. 10 Gehminuten von unserem Trainings-Center entfernt.
    www.hotel-gehrden.de

    Fragen & Antworten zur C³-Eventplattform

    • Wenn Sie unsere Plattform über den Link https://eventmobi.com/c3virtuell2021/ besuchen, werden Sie aufgefordert sich mit Ihrer/einer E-Mail-Adresse anzumelden.

    • Sie waren bereits 2020 dabei?
      Dann können Sie sich mit Ihrem letztjährigen Passwort erneut anmelden. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich mit “Passwort vergessen” einen Link zuschicken lassen um sich erneut ein Passwort zu vergeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.

    • Sie sind das erste Mal bei der C³?
      Dann werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ein Passwort einzugeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.
      Anschließend erhalten Sie eine “Confirmation Mail” (evtl. in Ihrem Junk-Mail-Eingang). Dort bestätigen Sie Ihre ANmeldung. Danach gelangen Sie auf die C³ – Eventmobi Plattform und können dort Ihr Profil aktualisieren.

    Sie können unter “Agenda” Ihr persönliches Programm zusammenstellen.
    Von dort gelangen Sie auch zu den einzelnen Vorträgen um sich diese an den entsprechenden Tagen anzuschauen.

    Chatten Sie mit unseren Mitarbeitern und unseren Gastrednern, bzw. vereinbaren Sie Online-Meeting-Termine mit diesen Personen.