Die Pape Architekten AG bietet heute als Unternehmen für integrale Gebäudeplanung alle Leistungen der Immobilienentwicklung im digitalen Kontext an. Integrale Gebäudeplanung wird durch BIM (Building Information Modeling) optimal abgebildet.
Von der Masterplanung für Grundstücksentwicklungen, die Bestandserfassung der vorhandenen Gebäude inkl. Anlagen über die integrale Gebäudeplanung aller Fachbereiche (Hochbau, Tragwerk, Haustechnik, etc.) bis hin zum Realisierungsmanagement unterstützt das seit 50 Jahre bestehende Unternehmen seine Bauherren vollumfänglich im Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau.
Das Projekt
Die Digitalisierungsoffensive bei Pape Architekten AG wurde 2015 mit einem BIM Implementierungsplan zur Definition von Visionen und Zielen für das Building Information Modeling BIM und darauf aufbauenden Werkzeugen, Prozessen und Verantwortlichkeiten gestartet. Ziel der BIM Strategie ist es, die Möglichkeiten des einmal erstellten digitalen Gebäudemodells möglichst in allen Dimensionen von 3D (Gebäudemodell), 4D (Termine), 5D (Kosten) auszuschöpfen und bis hin zur Berücksichtigung von Lebenszyklen (7D) zuzulassen.
Selbst die Anbindung der Anlagentechnik des Kunden an die Überlegungen
zum Thema Industrie 4.0 sollte möglich sein.
„Die klassischen Planungsziele wie Form, Funktion, Termine und Kosten werden durch
BIM unterstützt und gesichert. Das durchgängige 3D Gebäudemodell in Autodesk
Revit ist daher ein wichtiger Schlüsselfaktor und sichert die Wertschöpfung bei der Immobilienentwicklung.“
Wie die Contelos GmbH bei dieser Zielsetzung individuell und effektiv helfen konnte, lesen Sie in unserer neuesten Referenz-Story.