“Wir wollen das digitale Planen und Bauen bundesweit zum Standard machen. Die öffentliche Hand muss dabei als großer Bauherr vorangehen und den Kulturwandel treiben. Deshalb haben wir eine Reformkommission Bau von Großprojekten ins Leben gerufen und den klaren Grundsatz formuliert: „Erst digital, dann real bauen“. Wir haben vier Pilotprojekte zur Erprobung von BIM gestartet. Und mein Haus hat einen Stufenplan für das Planen und Bauen der Zukunft entwickelt, der BIM bis 2020 zum neuen Standard für Verkehrsinfrastrukturprojekte machen wird.” Bundesminister Alexander Dobrindt
„auf BIM umzusteigen“ – Was ist zu tun?
Trotz aller Begeisterung für BIM für Infrastrukturbau und der finalen Einführung im nächsten Jahr, herrscht noch sehr viel Verwirrung darüber, was es wirklich bedeutet „auf BIM umzusteigen“. Ingenieursunternehmen und Organisationen, die BIM für ihren Betrieb in Betracht ziehen, fragen sich oft, wie eine Implementierung am besten durchgeführt werden kann. Manche sind verunsichert darüber, inwieweit BIM ihre bestehenden Prozesse ändern wird. Sollten Sie beim Einstieg in BIM für Infrastruktur einfach loslegen und gleich jeden Aspekt Ihrer Arbeitsweise ändern? Oder sollten Sie einen hochdetaillierten Plan erstellen, der jeden Schritt berücksichtigt? Die erste Option würde sich aller Wahrscheinlichkeit nach als äußerst frustrierend erweisen, selbst wenn Sie am Anfang ein Schulungsprogramm für Ihr Team einplanen.
Ihr Team wird keine klare Vorstellung davon haben, wie Ihr Plan für den Übergang zu BIM aussieht, oder welche gemeinsamen Ziele angestrebt werden sollen.Diese Punkte können wir gemeinsam angehen. Zum Beispiel, wie Sie bei der Einführung neuer Software/einer gänzlich neuen Arbeitsweise mit digitalen Modellen vorgehen sollen oder welche Richtlinien Ihr Unternehmen benötigt, bzw. welche nationalen Vorgaben es gibt und wie Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend ausbilden können. Unser BIM-Team steht Ihnen jederzeit gern beratend zur Seite, wenn es um die Einführung neuer Arbeitsmethoden, Werkzeuge oder Prozesse geht.
BIM-Implementierung=Contelos
Nicht warten bis es zu spät ist!
Bundesminister Alexander Dobrindts Stufenplan sieht die Einführung von BIM in drei Schritten vor: Nach einer Vorbereitungsphase bis 2017 und einer Pilotphase bis 2020 soll BIM ab 2020 bei allen neu zu planenden Projekten des BMVI eingesetzt werden. Zuvor werden die dafür erforderlichen rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen geschaffen und Standards festgelegt.