Beitrag vom 11. März 2019

Ein gelungener BIM-Auftakt 2019

Auch wir als Contelos GmbH, sind bestrebt uns weiterzubilden, bzw. unser Know How zu vermitteln. In diesem Jahr fanden wieder der Oldenburger BIMTag vom 27. bis 28. Februar 2019 statt, unter der Federführung der BIM Baumeister Akademie. Es wurden interessante BIM Themen vermittelt und sich zwischen den Pausen rege ausgetauscht, oder auch die Aussteller vor Ort genutzt, um sich zu informieren.

Der Vortrag „Projektbeispiel Huntebrücke der A29 – von der Punktwolke zum AIA-konformen Bestandsmodell“, mit den Referenten Herrn Joscha Huge (RMK) und meinem Kollegen Oliver Langwich fand ebenfalls große Beachtung. Sollten Sie Interesse an diesem Vortrag haben, melden Sie gern bei uns.

Es gab aber nicht nur praktische Beispiele aus der Wirtschaft, sondern auch interessante Vorträge aus der Forschung. Dort war der Vortrag des Herr Norman Hallermann mit den Möglichkeiten der drohnenbasierten Bestandserfassung, sehr erwähnenswert.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass es ein gelungener BIM-Auftakt 2019 gewesen ist und wir danken den Organisatoren der HS Oldenburg für dieses tolle Format!

buildingSMART Anwendertag
Die nächste Gelegenheit uns zu treffen, ist der buildingSMART Anwendertag am 28. März in Düsseldorf. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann von der FH Münster, wird unser BIM Consulting Leiter Oliver Langwich über das Thema “BIM für Infrastrukturprojekte – Beispiele (u.a. Bestandsmodellierung Brücke) und Herausforderungen bei der Umsetzung” referieren.

Inhalt Vortrag:
Die Referenten geben einen Überblick zum aktuellen Stand von Building Information Modeling (BIM) in den Bereichen Wasserbau, Brücken und Tunnel sowie Verkehrsstationen der DB anhand von Forschungs- und Praxisbeispielen. Anhand eines laufenden OPEN-BIM Projekts im Brückenbau wird gezeigt, wie die Auftraggeber Informations-Anforderungen umgesetzt werden und wie aus der Punktwolke ein Bestandsmodell für die weiteren Planungsphasen entsteht.

Weiterführend wird auf das Thema Standardisierung im Infrastrukturbereich eingegangen und aufgezeigt, wie wichtig die Entwicklung von Standards unter Anderem für den Infrastrukturbereich ist. Dies soll die Diskussion hierzu anregen und das Auditorium zum Weiterdenken und Mitarbeiten in den entsprechenden Arbeitsgruppen und Gremien anregen.

Weitere Informationen zum Anwendertag finden Sie hier:
https://www.buildingsmart2019.de/de

Andreas Stünkel
Bereichsleiter & Account Manager
Architektur, Bauwesen & Konstruktion
Folgen Sie uns

Bekommen Sie schon unseren Newsletter?


    © 2023 Contelos GmbH - powered by Engineers since 1992

    Scroll to Top

    Absage/Rücktritt Gruppentraining und Individualtrainings

    • Bei einer Absage bis zu 8 Tagen vor Beginn einer bei der Contelos GmbH gebuchten Individual- oder eines Gruppentrainings, stellen wir für das Training keine Teilnahmegebühr in Rechnung.
    • Erfolgt die Absage weniger als 8 Tage vor Beginn des geplanten Termins, wird die vereinbarte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. als Stornogebühr mit 50% in Rechnung gestellt.
    • Bei Nichterscheinen oder Abbruch des gebuchten Trainings wird von der Contelos GmbH die volle Teilnahmegebühr berechnet.

    Trainingszeiten Präsenz/Online
    Beginn der gebuchten Schulung ist täglich um 09.00 Uhr.
    Bei Online-Trainings ändert sich ggf. die Gesamtdauer des Trainings um +1 Tag.
    Beispiel:
    Revit Basis-Schulung in Gehrden: 3×8 Stunden.
    Revit Basis-Schulung “Online”: 4×6 Stunden.

    Trainingskosten/Rechnung
    Alle Preise pro Teilnehmer und in Euro, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Änderungen vorbehalten). Die Kosten je Teilnehmer beinhalten Pausengetränke und Mittagessen. Bitte teilen Sie uns eine abweichende Rechnungsadresse bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

    Teilnehmerzahl
    Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gruppenschulungen finden nur bei ausreichenden Anmeldungen ab 3 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.

    Hotel/Unterkunft
    Unsere Hotelempfehlung befindet sich ca. 10 Gehminuten von unserem Trainings-Center entfernt.
    www.hotel-gehrden.de

    Fragen & Antworten zur C³-Eventplattform

    • Wenn Sie unsere Plattform über den Link https://eventmobi.com/c3virtuell2021/ besuchen, werden Sie aufgefordert sich mit Ihrer/einer E-Mail-Adresse anzumelden.

    • Sie waren bereits 2020 dabei?
      Dann können Sie sich mit Ihrem letztjährigen Passwort erneut anmelden. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich mit “Passwort vergessen” einen Link zuschicken lassen um sich erneut ein Passwort zu vergeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.

    • Sie sind das erste Mal bei der C³?
      Dann werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ein Passwort einzugeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.
      Anschließend erhalten Sie eine “Confirmation Mail” (evtl. in Ihrem Junk-Mail-Eingang). Dort bestätigen Sie Ihre ANmeldung. Danach gelangen Sie auf die C³ – Eventmobi Plattform und können dort Ihr Profil aktualisieren.

    Sie können unter “Agenda” Ihr persönliches Programm zusammenstellen.
    Von dort gelangen Sie auch zu den einzelnen Vorträgen um sich diese an den entsprechenden Tagen anzuschauen.

    Chatten Sie mit unseren Mitarbeitern und unseren Gastrednern, bzw. vereinbaren Sie Online-Meeting-Termine mit diesen Personen.