Stehen Sie vor der Herausforderung, nach Baugrunduntersuchungen für ein Projekt ein digitales Geländemodell in ein 3D Bodenvolumenmodell zu überführen und darin Bohrungen und Bodenschichten darzustellen, Statik-Berechnungen auszuwerten, Aushubmassen zu ermitteln und Materialmengen sowie Bauteile aufzulisten?
Die Autodesk Construction Cloud ermöglicht die reibungslose Zusammenarbeit unterschiedlicher Programme – Bohrkernextension und FIDES Infrastructure Toolkit (FIT) – von der Bereitstellung der Bohraufschlüsse über die Generierung des Schichtenmodells bis zu den Materialmengen und die Präsentation der Ergebnisse in der Cloud.
Dieses Video gibt Ihnen Antworten auf folgende Fragen:
1. Wie kann man 3D Bodenschichten auf Basis von Bohraufschlüssen erstellen. Kann man auch Linsen in Revit modellieren
2. Wie kann man in Revit Baugruben konstruieren und Auf- sowie Abtragmassen berechnen?
3. Gibt es in Revit spezielle Bauteile für Baugruben z.B. Bohrpfahlwand, Spundbohlen, Trägerbohlwände, Anker, Gurtungen?
4. Wie können diese Bauteile dimensioniert werden (Einbindetiefe, Ankerlagen- und -Längen)?
5. Wie komme ich zur Plandarstellung (Darstellung der Bodenschichten nach DIN 4023 und Bauteillisten z.B. Ankerlisten)?