In diesem Video diskutieren wir mit Kunden, Partnern und BIM-Experten über den derzeitigen Stand der Digitalisierung in der Baubranche aus verschiedenen Blickwinkeln.
Welche Auswirkungen hat Building Information Modeling (BIM) auf die Arbeitsweise von Architekten und Ingenieuren, wie ist der aktuelle Stand und welche Herausforderungen stehen uns zukünftig noch bevor? Wo liegen die Vorteile in der modellbasierten Planung und was muss sich dort ggf. noch ändern? Olav Sosath interviewt zu diesen Themen seine Gäste Dr. Kai Oberste-Ufer, Johannes Rechenbach, Oliver Langwich & Patrick Raymond Theijs.
Kapitel
00:00 Vorstellung der Gäste
04:35 Wie ist die Situation der Digitalisierung im Bauwesen
09:20 Was muss sich ändern um die Situation der Digitalisierung zu verbessern
13:51 BIM – eine Stück Software? Alternative Definitionen der 3 Buchstaben
18:15 Common Data Environment (CDE)
26:22 Der digitale Zwilling im Bauwesen
33:20 Bestandsaufnahme / Bestandsprojekte – Laserscanning
40:28 Laserscanning in der Fertigung – Präzisionsmessung
44:00 Der digitale Wandel im Bauwesen
50:41 “BIM” Implementierung – Standards & Anforderungen
1:10:50 Anmerkungen
1:30:40 Schlusswort