Autodesk Inventor Zeichnungsressourcen austauschen – IDW-Update

IDW-Update ist eine tolle Erweiterung für Autodesk Inventor. Mit diesem Tool können ausgewählte Zeichnungsressourcen ersetzt werden. Als Vorlage dient eine andere Zeichnung, in diesem Beispiel die Norm.idw (Norm.dwg funktioniert auch). Als Ressourcen können die Zeichnungsrahmen und das Schriftfeld definiert werden.
Funktionen im Überblick:

  • löscht alte Schriftfelder aus aktiver Zeichnung (aus den Zeichnungsressourcen und aus Blatt)
  • löscht alte Zeichnungsrahmen aus aktiver Zeichnung (aus den Zeichnungsressourcen und aus Blatt)
  • kopiert neues Schriftfeld aus Vorlagendatei in die aktive Zeichnung (in die Zeichnungsressourcen)
  • kopiert neue Zeichnungsrahmen aus Vorlagedatei in die aktive Zeichnung (in die Zeichnungsressourcen)
  • fügt neues Schriftfeld aus den Zeichnungsressourcen ins aktive Blatt ein
  • fügt neuen Schriftrahmen aus den Zeichnungsressourcen in aktive Blatt ein (das Blattformat wird
    berücksichtigt)

Implementieren kann man dieses Tool über den Programmpunkt “VBA-Editor” (Extras -> VBA-Editor).
Die Autodesk Inventor VBA Erweiterung ist versionsunabhängig (Inventor LT wird nicht unterstützt).
In diesem Fall habe ich das Tool mit Autodesk Inventor 2018 & 2019 genutzt.

  • [download id=”22899″]
Sub IDW_Updaten()
'ersetzt die Zeichnungsressourcen der aktuellen Zeichnung durch die der Templateressourcen
    If ThisApplication.ActiveDocumentType = kDrawingDocumentObject Then
    Dim ZielDoc As DrawingDocument
    Set ZielDoc = ThisApplication.ActiveDocument
    Dim Blatt As Sheet
    Set Blatt = ZielDoc.ActiveSheet
    Dim i, j As Integer
    Dim zahl1 As Long
    Dim zahl2 As Long
'auslesen des bisher eingefügten Zeichnungsrahmen ( diese Funktion kann entfernt werden, wenn keine Blattformate übertragen werden sollen)
'anhand der ausgewählten Blattgröße, wird der neue Rahmen gesetzt
    Dim Blatthoehe As Double
    Dim Blattbreite As Double
    Blattbreite = Blatt.Width
    Blatthoehe = Blatt.Height
    Dim Blattgroesse As String
    Dim Format As String
    Blattgroesse = Blattbreite & "x" & Blatthoehe
        Select Case Blattgroesse
            Case "21x29,7"
            Format = "A4"
            Case "42x29,7"
            Format = "A3"
            Case "59,4x42"
            Format = "A2"
            Case "84,1x59,4"
            Format = "A1"
            Case "118,9x84,1"
            Format = "A0"
            Case "148,6x84,1"
            Format = "A0x125"
            Case "178,4x84,1"
            Format = "A0x150"
        End Select
'vorhandenen Blattformate aus aktiver Zeichnung löschen
    zahl1 = ZielDoc.SheetFormats.Count
    For i = 1 To zahl1
    On Error Resume Next
    ZielDoc.SheetFormats.Item(zahl1 + 1 - i).Delete
    Next
'vorhandenes Schriftfeld aus aktiver Zeichnung löschen
    On Error Resume Next
    Blatt.TitleBlock.Delete
    zahl1 = ZielDoc.TitleBlockDefinitions.Count
    For i = 1 To zahl1
    On Error Resume Next
    ZielDoc.TitleBlockDefinitions.Item(zahl1 + 1 - i).Delete
    Next
'vorhandenen Rahmen aus aktiver Zeichnung löschen
    On Error Resume Next
    Blatt.Border.Delete
    j = ZielDoc.BorderDefinitions.Count
    For i = 1 To j
    ZielDoc.BorderDefinitions.Item(j + 1 - i).Delete
    Next
'Ressourcen der Template definieren und Kopieren
    Dim oSketchedSymbolDef As SketchedSymbolDefinition
    Dim QuellDoc As DrawingDocument
'im folgenden Abschnitt muss der Pfad des Templates angegeben werden
    Set QuellDoc = ThisApplication.Documents.Open("C:InventorTemplatesNorm.idw", False)
'je nach zu übertragenden Blattformaten müssen die folgenden Zeilen entfernt oder erweitert werden
    Dim QuellRahmen1, QuellRahmen2, QuellRahmen3, QuellRahmen4, QuellRahmen5, QuellRahmen6, QuellRahmen7 As BorderDefinition
    Set QuellRahmen1 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A3")
    Set QuellRahmen2 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A2")
    Set QuellRahmen3 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A1")
    Set QuellRahmen4 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A0")
    Set QuellRahmen5 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A0x125")
    Set QuellRahmen6 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A0x150")
    Set QuellRahmen7 = QuellDoc.BorderDefinitions.Item("A4")
    Dim ZielRahmen1, ZielRahmen2, ZielRahmen3, ZielRahmen4, ZielRahmen5, ZielRahmen6, ZielRahmen7 As BorderDefinition
    Set ZielRahmen1 = QuellRahmen1.CopyTo(ZielDoc, True)
    Set ZielRahmen2 = QuellRahmen2.CopyTo(ZielDoc, True)
    Set ZielRahmen3 = QuellRahmen3.CopyTo(ZielDoc, True)
    Set ZielRahmen4 = QuellRahmen4.CopyTo(ZielDoc, True)
    Set ZielRahmen5 = QuellRahmen5.CopyTo(ZielDoc, True)
    Set ZielRahmen6 = QuellRahmen6.CopyTo(ZielDoc, True)
    Set ZielRahmen7 = QuellRahmen7.CopyTo(ZielDoc, True)
    Dim QuellSchriftfeld As TitleBlockDefinition
'Wert der Klammer muss das zu kopierende Schriftfeld sein
    Set QuellSchriftfeld1 = QuellDoc.TitleBlockDefinitions.Item("Schriftfeld Contelos")
    Dim ZielSchriftfeld1 As TitleBlockDefinition
    Set ZielSchriftfeld1 = QuellSchriftfeld1.CopyTo(ZielDoc, True)
'fügt den ausgelesenen Zeichnungsrahmen ins aktive Blatt ein
    Call Blatt.AddBorder(Format)
'fügt neues Schriftfeld in aktive Blatt ein
'auch hier muss das richtige Schriftfeld angegeben werden
    Call Blatt.AddTitleBlock("Schriftfeld Contelos")
'schaltet Browserleiste wieder ein
    ThisApplication.UserInterfaceManager.ShowBrowser = True
        Else: MsgBox ("Ein Schriftfeld kann nur in eine Zeichnung eingefügt werden!")
        End If
'an ende wird die Vorlage wieder geschlossen und die aktualisierte  Zeichnung gespeichert
    QuellDoc.Close
    ZielDoc.Save
    End Sub
Björn Fehrens
Technical Consultant
Produktdesign & Fertigung

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

© 2023 Contelos GmbH - powered by Engineers since 1992

Scroll to Top

Absage/Rücktritt Gruppentraining und Individualtrainings

  • Bei einer Absage bis zu 8 Tagen vor Beginn einer bei der Contelos GmbH gebuchten Individual- oder eines Gruppentrainings, stellen wir für das Training keine Teilnahmegebühr in Rechnung.
  • Erfolgt die Absage weniger als 8 Tage vor Beginn des geplanten Termins, wird die vereinbarte Teilnahmegebühr zzgl. MwSt. als Stornogebühr mit 50% in Rechnung gestellt.
  • Bei Nichterscheinen oder Abbruch des gebuchten Trainings wird von der Contelos GmbH die volle Teilnahmegebühr berechnet.

Trainingszeiten Präsenz/Online
Beginn der gebuchten Schulung ist täglich um 09.00 Uhr.
Bei Online-Trainings ändert sich ggf. die Gesamtdauer des Trainings um +1 Tag.
Beispiel:
Revit Basis-Schulung in Gehrden: 3×8 Stunden.
Revit Basis-Schulung “Online”: 4×6 Stunden.

Trainingskosten/Rechnung
Alle Preise pro Teilnehmer und in Euro, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Änderungen vorbehalten). Die Kosten je Teilnehmer beinhalten Pausengetränke und Mittagessen. Bitte teilen Sie uns eine abweichende Rechnungsadresse bereits bei Ihrer Anmeldung mit.

Teilnehmerzahl
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gruppenschulungen finden nur bei ausreichenden Anmeldungen ab 3 Teilnehmern statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.

Hotel/Unterkunft
Unsere Hotelempfehlung befindet sich ca. 10 Gehminuten von unserem Trainings-Center entfernt.
www.hotel-gehrden.de

Fragen & Antworten zur C³-Eventplattform

  • Wenn Sie unsere Plattform über den Link https://eventmobi.com/c3virtuell2021/ besuchen, werden Sie aufgefordert sich mit Ihrer/einer E-Mail-Adresse anzumelden.

  • Sie waren bereits 2020 dabei?
    Dann können Sie sich mit Ihrem letztjährigen Passwort erneut anmelden. Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr wissen, können Sie sich mit “Passwort vergessen” einen Link zuschicken lassen um sich erneut ein Passwort zu vergeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.

  • Sie sind das erste Mal bei der C³?
    Dann werden Sie gebeten, Ihren Vor- und Nachnamen sowie ein Passwort einzugeben. Beachten Sie beim Passwort bitte, dass dieses mindestens 8 Zeichen lang sein, eine Ziffer, einen Groß- und Kleinbuchstaben, sowie ein Satzzeichen enthalten muss.
    Anschließend erhalten Sie eine “Confirmation Mail” (evtl. in Ihrem Junk-Mail-Eingang). Dort bestätigen Sie Ihre ANmeldung. Danach gelangen Sie auf die C³ – Eventmobi Plattform und können dort Ihr Profil aktualisieren.

Sie können unter “Agenda” Ihr persönliches Programm zusammenstellen.
Von dort gelangen Sie auch zu den einzelnen Vorträgen um sich diese an den entsprechenden Tagen anzuschauen.

Chatten Sie mit unseren Mitarbeitern und unseren Gastrednern, bzw. vereinbaren Sie Online-Meeting-Termine mit diesen Personen.