Statt nur den normalen Produktlebenszyklus von der Entwicklung einer Maschine über die Auslieferung an den Kunden bis zum Ende der Lebensdauer abzubilden, bietet Autodesk Fusion 360 Manage die Möglichkeit eine effiziente Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen sicherzustellen. Über die Cloud findet ein reibungsloser Informationsaustausch über die unterschiedlichsten Schnittstellen statt, sodass die Verwaltung von Daten und Prozessen erheblich erleichtert wird. Die volle Transparenz des gesamten Produktlebenszyklus sichert die stetige Weiter- entwicklung und Innovationskraft von Industrieunternehmen und Akteuren im Maschinenbau.
Die Herausforderungen für Unternehmen im Maschinenbau sind heute oftmals, ein sinnvolles Zeitmanagement zu gestalten, die Qualität sicherzustellen und kosteneffiziente Prozesse zu etablieren. Auslöser sind verschiedene Faktoren wie die starke Globalisierung, der digitale Datenaustausch, Prozessengpässe, der Mangel an einer strukturierten Zusammenarbeit und ein erheblicher Aufwand bei manuell ausgeführten Abläufen. Mit der zunehmenden Komplexität von Produktentwicklungen und der daraus resultierenden Arbeitsleistung sowie der heutigen Daten- und Informationsflut lassen sich diese Herausforderungen kaum ohne eine innovative Lösung beheben. Besonders erschwerend zeigt sich darüber hinaus der Einsatz unterschiedlicher Systeme, die bis heute bei vielen Unternehmen als Standard gelten und Absprachen wichtiger Prozessakteure verhindern. Werden Daten nicht sauber in das nächste System übertragen, weiß am Ende niemand mehr, wer etwas zu tun hat oder was er zu tun hat. Prozesssteuerung wird damit ineffizient, und Produktentwicklung gestaltet sich undurchsichtig, wodurch Potenziale nicht mehr erkannt werden können.
Den vollständigen Artikel können Sie im AUTOCAD & Inventor Magazin Ausgabe 4/21 lesen.